Impressum
Cookie-Richtlinie von www.caffebarbaro.it
Zweck dieser erweiterten Cookie-Richtlinie ("Cookie-Richtlinie") ist es, die Arten und Kategorien von Cookies, die Zwecke und Methoden der Verwendung von Cookies durch Nutis S.r.l. darzustellen, der Inhaber der Datenverarbeitung, mit Sitz Nutis S.r.l. (P.IVA 03941451217), mit Sitz in Via visitazione,27 Santa Maria la Carità 80050 (NA) ("Caffè Barbaro" oder "Inhaber"), sowie um den Benutzern/Gästen eine Anleitung zu geben, wie sie Cookies auf der Website www.caffebarbaro.it ("Site") ablehnen oder löschen können. Diese Cookie-Richtlinie ist ein wesentlicher Bestandteil der Datenschutzrichtlinie der Caffè Barbaro-Website. Der Nutzer/Gast kann seine Rechte gemäß GDPR und den entsprechenden Durchführungsvorschriften ausüben, indem er an privacy@caffebarbaro.it schreibt, während er zur Änderung der Cookie-Einstellungen den Anweisungen in dieser Cookie-Richtlinie folgen kann.
1. WAS SIND COOKIES UND TRACKING-TOOLS?
Bei Cookies handelt es sich um Codeteile (Computerdateien oder Datenteile), die von einem Server an den Internetbrowser des Nutzers gesendet, von diesem automatisch auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und bei jedem Zugriff auf die Website oder einem späteren Zugriff automatisch an den Server zurückgesendet werden. In der Regel enthält ein Cookie den Namen der Website, von der das Cookie stammt, und die Dauer des Cookies (d. h. wie lange es auf dem Gerät des Nutzers verbleibt). Bei jedem weiteren Besuch werden die Cookies entweder an die Website zurückgeschickt, von der sie stammen (Erstanbieter-Cookies) oder an eine andere Website, die sie erkennt (Drittanbieter-Cookies). Cookies sind nützlich, weil sie es einer Website ermöglichen, das Gerät eines Nutzers zu erkennen, und sie dienen einer Reihe von Zwecken, wie z. B. der effizienten Navigation zwischen Seiten, der Speicherung von Lieblingsseiten und der allgemeinen Verbesserung des Surferlebnisses. Sie tragen auch dazu bei, dass die online angezeigten Werbeinhalte besser auf die Nutzer und ihre Interessen abgestimmt sind.
Wenn der Nutzer/Gast beschließt, Cookies oder bestimmte Kategorien von Cookies zu deaktivieren, kann dies sein Surferlebnis auf der Website beeinträchtigen und/oder einschränken, z. B. kann er bestimmte Bereiche der Website nicht besuchen oder erhält beim Besuch der Website möglicherweise keine personalisierten Informationen. Je nachdem, von welcher Website oder Domäne ein Cookie stammt, kann es sich auch um einen "Erstanbieter" oder "Drittanbieter" handeln. Erstanbieter-Cookies sind im Wesentlichen Cookies, die vom Eigentümer der Website gesetzt und/oder verwaltet werden. Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einer anderen Domäne als der vom Nutzer/Gast besuchten gesetzt werden. In Bezug auf Cookies von Drittanbietern hat Caffè Barbaro keine Kontrolle über die von den Cookies gelieferten Informationen und hat keinen Zugriff auf diese Daten. Diese Informationen werden vollständig von den Drittanbietern kontrolliert, wie in deren jeweiligen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien beschrieben.
2. WELCHE ARTEN VON COOKIES KÖNNEN AUF DER WEBSITE VERWENDET WERDEN UND WIE LANGE WERDEN SIE GESPEICHERT?
- ARTEN VON COOKIES
Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen über die Kategorien von Cookies, die auf der Website verwendet werden können; ähnliche Informationen finden Sie im Abschnitt "Überprüfen Sie Ihre Cookie-Auswahl" in der Fußzeile der Website.
Streng notwendige (oder technische) Cookies
Technische Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich, damit der Nutzer/Gast die Website korrekt anzeigen und ihre Funktionen und Merkmale nutzen kann (z. B. ermöglichen sie die Speicherung früherer Aktionen oder der Sitzung des Nutzers/Gastes und/oder führen andere für das Funktionieren der Website unbedingt erforderliche Aktivitäten durch). Die vorherige Zustimmung des Nutzers/Gastes ist für die Installation solcher Cookies nicht erforderlich, und sie können nicht über die auf der Website verfügbare Schnittstelle deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, ermöglichen es der Website, sich an die Entscheidungen des Benutzers/Gastes zu erinnern (z. B. Spracheinstellung), um ihm eine personalisierte und optimierte Navigation zu ermöglichen. Funktionale Cookies sind für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich, verbessern aber die Qualität und die Navigation. Wenn diese Cookies nicht akzeptiert werden, können die Leistung und die Funktionalität der Website beeinträchtigt und der Zugriff auf den Inhalt der Website eingeschränkt sein. Der Nutzer/Gast kann funktionale Cookies jederzeit deaktivieren, indem er die Schaltfläche "Überprüfen Sie Ihre Cookie-Entscheidungen" in der Fußzeile der Website verwendet.
Leistungsbezogene (oder analytische) Cookies
Analytische Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, werden verwendet, um das Publikum und den Verkehr auf der Website zu analysieren und zu messen und uns dabei zu helfen, zu verstehen, wie die Nutzer/Gäste mit der Website interagieren, indem sie Informationen über die zuletzt besuchte Seite, die Anzahl der besuchten Abschnitte und Seiten, die auf der Website verbrachte Zeit und alle Ereignisse, die während des Surfens aufgetreten sind, bereitstellen und uns dabei helfen, alle Schwierigkeiten zu verstehen, die der Nutzer/Gast bei der Nutzung der Website haben könnte. Diese Informationen können mit anderen Benutzer-/Gastdaten wie IP-Adresse, Domäne oder Browser in Verbindung gebracht werden; sie werden jedoch zusammen mit anderen Benutzer-/Gastdaten analysiert, um einen bestimmten Benutzer/Gast nicht gegenüber anderen zu identifizieren. Diese Cookies werden auf anonymer Basis gesammelt und aggregiert und tragen dazu bei, die Leistung der Website zu verbessern. Nach geltendem Recht ist die vorherige Zustimmung des Nutzers/Gastes für die Installation von analytischen Cookies nicht erforderlich, soweit sie keine direkte Identifizierung des Nutzers/Gastes ermöglichen (z. B. bei Cookies von Dritten durch Maskierung geeigneter Teile der IP-Adresse im Cookie). Der Nutzer/Gast kann ihre Verwendung jederzeit deaktivieren, indem er die Schaltfläche "Überprüfen Sie Ihre Cookie-Entscheidungen" in der Fußzeile der Website verwendet.
Cookies für gezielte Werbung (oder Profiling)
Profiling-Cookies werden verwendet, um Daten über das Gerät des Nutzers/Gastes (einschließlich seiner Eigenschaften und seines Standorts) und seine Browseraktivität zu sammeln, um seine Interessen zu analysieren (Besuche auf der Website, demografische Daten, Standort), um personalisierte Werbung und Inhalte auf der Website oder anderswo anzuzeigen (einschließlich der Erstellung personalisierter Inhaltsprofile), um die Wirksamkeit von Werbekampagnen auf der Website zu messen oder die Anzahl der Aufrufe einer bestimmten Werbung durch den Nutzer/Gast zu begrenzen, sowie zur Betrugs- und Fehlervermeidung und um die Verbindung verschiedener Geräte zu ermöglichen.
Profiling-Cookies können vom Eigentümer, seinen Werbepartnern und/oder anderen Partnern ausgegeben werden. Diese Cookies speichern nicht direkt persönliche Informationen, sondern basieren ausschließlich auf der Identifizierung des Browsers und des Internetgeräts des Nutzers/Gastes. Der Nutzer/Gast kann jederzeit seine Präferenzen ändern oder seine Zustimmung zu bestimmten Profilierungs-Cookies zurückziehen, indem er die Schaltfläche "Überprüfen Sie Ihre Cookie-Entscheidungen" in der Fußzeile der Website verwendet. Wenn der Nutzer/Gast die Verwendung von Profilierungs-Cookies nicht akzeptiert oder die Zustimmung zu deren Verwendung nachträglich widerruft, funktionieren einige Lösungen der Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Der Nutzer/Gast wird weiterhin Werbung auf der Website sehen, die jedoch nicht auf seinen Interessen basiert. Weitere Informationen zu Targeting-Cookies und zur Verwaltung Ihrer Einstellungen zu Cookies von Drittanbietern zur Profilerstellung finden Sie unter http://www.youronlinechoices.com.
Cookies von Dritten
Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, um die gemeinsame Nutzung von Inhalten und die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt auf den Seiten der Website zu ermöglichen. Diese Cookies sind in der Lage, den Browser des Nutzers/Gastes auf anderen Websites zu verfolgen und ein Profil seiner Interessen zu erstellen. Dies kann Auswirkungen auf den Inhalt und die Nachrichten haben, die auf anderen von Ihnen besuchten Websites angezeigt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, können Sie diese Sharing-Tools nicht nutzen oder ansehen. Nach geltendem Recht ist für die Installation solcher Cookies die vorherige Zustimmung des Nutzers/Gastes erforderlich. Der Nutzer/Gast kann diese Cookies jederzeit deaktivieren, indem er die Schaltfläche "Überprüfen Sie Ihre Cookie-Entscheidungen" in der Fußzeile der Website verwendet.
Der Nutzer/Gast kann jederzeit die aktuelle Liste der auf der Website verwendeten Cookies einsehen, indem er die Tabelle unter Punkt 3 abruft.
- WIE LANGE WERDEN COOKIES GESPEICHERT?
Cookies können am Ende einer Browser-Sitzung (der Zeitraum zwischen dem Öffnen und dem Schließen eines Browser-Fensters durch den Nutzer/Gast) ablaufen, oder sie können für einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Session"-Cookies sind Cookies, die es Websites ermöglichen, die Aktionen eines Nutzers/Gastes während einer einzelnen Browsersitzung zu verknüpfen, und die gelöscht werden, wenn der Nutzer/Gast die Browsersitzung beendet. Dauerhafte" Cookies werden auf dem Gerät eines Nutzers/Gastes über eine einzelne Browsing-Sitzung hinaus für unterschiedliche Zeiträume gespeichert und ermöglichen die Speicherung der Präferenzen oder Aktionen des Nutzers/Gastes in Bezug auf eine bestimmte Website. Durch dauerhafte Cookies werden die Nutzer/Gäste, die auf die Website zugreifen (oder andere Nutzer/Gäste, die denselben Computer verwenden), bei jedem Besuch automatisch erkannt.
3. AKTUALISIERTE LISTE DER AUF DER WEBSITE VERWENDETEN COOKIES VON ERST- UND DRITTANBIETERN
Klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Liste der Cookies", um die vollständige Liste anzuzeigen.
4. WIE KANN ICH COOKIES AKZEPTIEREN, BLOCKIEREN ODER LÖSCHEN?
Einstellungen auf der Website. Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und werden als solche standardmäßig gesetzt, ohne dass der Nutzer/Gast die Möglichkeit hat, ihre Verwendung zu deaktivieren. In Bezug auf Cookies oder andere Tracking-Tools, die nicht standardmäßig eingestellt sind, kann der Nutzer/Gast seine Zustimmung zu ihrer Verwendung durch Anklicken der Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" auf der kurzen Informationsanzeige (dem so genannten Banner) ausdrücken, die beim ersten Zugriff auf die Website sichtbar ist und dem Nutzer/Gast nach einem Zeitraum von mindestens sechs Monaten ab der letzten Präsentation erneut vorgeschlagen wird, oder ihre Verwendung ablehnen, indem er alternativ auf die Schaltfläche "X" oben rechts auf dem Banner oder auf die Schaltfläche "Nur notwendige Cookies verwenden" klickt. Die Optionen zur Einschränkung oder Blockierung der verschiedenen Arten von Cookies können vom Benutzer/Gast durch Klicken auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" im Banner konfiguriert werden. Der Nutzer/Gast kann auch seine Präferenzen konfigurieren und/oder die zuvor eingestellten Präferenzen ändern oder seine Zustimmung zur Verwendung bestimmter Kategorien von Cookies widerrufen, indem er bei jedem Besuch der Website jederzeit auf den Abschnitt "Überprüfen Sie Ihre Cookie-Auswahl" in der Fußzeile der Website zugreift.
Browser-Einstellungen. Der Nutzer/Gast kann auch die Funktionsweise von Cookies sowie die Optionen zur Einschränkung oder Blockierung von Cookies konfigurieren, indem er die Einstellungen seines Internetbrowsers direkt ändert. Die meisten Internet-Browser sind zunächst so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren; der Nutzer/Gast kann diese Einstellungen jedoch ändern, um Cookies zu blockieren oder benachrichtigt zu werden, wenn Cookies an sein Gerät gesendet werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Cookies über Ihren Browser zu verwalten. Sie sollten in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers oder im Hilfebildschirm nachsehen, wie Sie Ihre Browsereinstellungen konfigurieren oder ändern können. Der Nutzer/Gast hat die Möglichkeit, die Standardkonfiguration zu ändern und Cookies zu deaktivieren (d. h. sie auf jeder Website dauerhaft zu blockieren), indem er die höchste Schutzstufe einstellt.
Nachfolgend finden Sie die Vorgehensweise zur Verwaltung von Cookies in den wichtigsten Browsern:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/it-it/windows7/block-enable-or-allowcookies
Rand: https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari (für Mac): https://support.apple.com/it-it/guide/safari/sfri11471/mac
Safari (für IPad und Iphone): https://support.apple.com/it-it/HT201265
Chrom: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it-IT&hlrm=fr&hlrm=en
Firefox: http://support.mozilla.org/it-IT/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Verwendet der Nutzer/Gast jedoch verschiedene Geräte, um die Website anzusehen und darauf zuzugreifen (z. B. Computer, Smartphone, Tablet usw.), muss er sicherstellen, dass jeder Browser auf jedem Gerät so konfiguriert ist, dass er seine Cookie-Einstellungen widerspiegelt.
Geräteeinstellungen. Viele Betriebssysteme ermöglichen es Ihnen, die Verfolgung von Werbeinhalten, die mit der Geräte-ID Ihres Nutzers/Gastes verbunden sind, einzuschränken. Sie können diese Einstellungen direkt von Ihrem Gerät aus ändern. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Betriebssystems, das auf Ihrem Gerät installiert ist, oder auf den entsprechenden Support-Seiten.
Cookies von Dritten. Der Nutzer/Gast kann einzelne Cookie-Kategorien deaktivieren, indem er auf "Cookie-Einstellungen" im Banner klickt, das beim ersten Zugriff auf die Website angezeigt wird und dem Nutzer/Gast nach einem Zeitraum von mindestens sechs Monaten ab der letzten Anzeige erneut vorgeschlagen wird, oder indem er den Abschnitt "Überprüfen Sie Ihre Cookie-Auswahl" in der Fußzeile der Website aufruft. Wenn der Nutzer/Gast keine Cookies von Drittanbietern auf seinem Gerät erhalten möchte, kann er auch die Richtlinien und Zustimmungserklärungen dieser Drittanbieter einsehen und den Erhalt von Cookies über die unter Punkt 3 genannten Links ablehnen.
Liste der Cookies von www.caffebarbaro.it
Erstanbieter-Cookie: dwanonymous
Dauer: 180 Tage
Typ: Erforderlich
Beschreibung: Zufällige ID zur Identifizierung eines nicht registrierten Käufers oder eines Käufers, der sich noch nicht angemeldet hat, unabhängig von der Sitzung. Sie werden beispielsweise zur Verfolgung von Einkaufswagen- und Bestellvorgängen sowie für Analysen verwendet. Sie wird nicht für Aktivitäten verwendet, nachdem der Käufer ein Konto registriert hat. Das '*'-Zeichen im Cookie-Namen ist ein eindeutiger Wert für die Website.
Erstanbieter-Cookie: dwsid
Dauer: Aktuelle Sitzung
Typ: Erforderlich
Beschreibung: Identifiziert die aktuelle Browsing-Sitzung.
Erstanbieter-Cookie: sid
Dauer: Aktuelle Sitzung
Typologie: Erforderlich
Beschreibung: Identifiziert die aktuelle Browsing-Sitzung. Die Salesforce-Referenzarchitektur (SFRA) verwendet dies, um zu bestimmen, ob das Inhalts-Asset mit dem Cookie-Hinweis angezeigt werden soll. Wird nur von SFRA und Anpassungen verwendet.
Erstanbieter-Cookie: dwsecuretoken
Dauer: Aktuelle Sitzung
Typ: Erforderlich
Beschreibung: Wird zusammen mit dwsid verwendet, um die Sitzung über HTTPS zu sichern. Das '*'-Zeichen im Cookie-Namen ist ein eindeutiger Wert für die Website.
Erstanbieter-Cookie: dwcustomer
Dauer: 180 Tage
Typ: Funktional
Beschreibung: Identifiziert einen registrierten Käufer. Wird nur verwendet, wenn der Käufer die Option "Erinnern Sie sich an mich.". (Dies ist eine optionale Funktion der Website). Das "*"-Zeichen im Cookie-Namen ist ein eindeutiger Wert für die Website.
Erstanbieter-Cookie: dw_dnt*
Dauer: Aktuelle Sitzung
Typ: Funktional
Beschreibung: Steuert clientseitiges JavaScript für die Tracking-Funktionen von Commerce Cloud (Analytics, Einstein und ActiveData). Commerce Cloud setzt dies mit jeder Seitenantwort, basierend auf dem Wert des entsprechenden Sitzungsattributs Tracking erlaubt. Der Wert dieses Cookies stimmt immer mit dem Wert des Einstein-Cookies __cq_dnt überein.
Erstanbieter-Cookie: dwac
Dauer: Aktuelle Sitzung
Typ: Funktional
Beschreibung: Speichert die folgenden Daten für Analysezwecke: Sitzungs-ID, Name der Berichtssuite, Kunden-ID, Quellcode-Gruppen-ID (verschlüsselt), Währungsmnemonik und Zeitzone. Das '*'-Zeichen im Cookie-Namen ist ein eindeutiger Wert für die Website.
Erstanbieter-Cookie: dwpersonalisation_*
Dauer: 180 Tage
Typ: Funktional
Beschreibung: Verfolgt die Teilnahme an A/B-Tests zu Analysezwecken. Wenn der Käufer an einem Test teilgenommen hat, wird der Wert zurückgesetzt, wenn der Käufer sich abmeldet. Das '*'-Zeichen im Cookie-Namen ist ein eindeutiger Wert für die Website.
Erstanbieter-Cookie: dwsourcecode_*
Dauer: variiert von 0-999 Tagen
Typ: Funktional
Beschreibung: Speichert den Quellcode für Kampagnen und Affiliate-Tracking. Die Dauer dieses Cookies kann für jeden Quellcode im Abschnitt "Business Manager" festgelegt werden. Das '*'-Zeichen im Cookie-Namen ist ein eindeutiger Wert für die Website.
Erstanbieter-Cookie: __anact
Dauer: Kurzfristig
Typ: Funktional
Beschreibung: Überträgt einige Daten in Bezug auf Analytik für das Frontend, z. B. Daten für ergebnislose Suchvorgänge.
Erstanbieter-Cookie: dw_store
Dauer: 180 Tage
Typ: Funktional
Beschreibung: Die Shop-ID für die Sitzung. Sie wird für die Funktion der filialspezifischen Preise und Aktionen verwendet. Wenn ein Kunde eine Postleitzahl eingibt, wird diese verwendet, um das nächstgelegene Geschäft zu finden, und wird in diesem Cookie gespeichert, um die Preisgestaltung und Werbeaktionen zu steuern.
Erstanbieter-Cookie: dw_effective_time
Dauer: Sitzung
Typ: Funktional
Beschreibung: Effektiver Zeitpunkt der Sitzung. Dies wird für die Funktion "In der Zukunft kaufen" verwendet. Wenn der Käufer ein Gültigkeitsdatum eingibt (z. B. für eine künftige Abholung der Bestellung), wird es verwendet, um genaue Preise und Angebote zu finden, die dem Käufer angezeigt werden.
Drittanbieter-Cookie: _cfduid
Dritte Partei: Cloudflare (Klicken Sie hier für einen Link zu den Datenschutzbestimmungen von Cloudflare)
Dauer: 30 Tage
Typ: Erforderlich
Beschreibung: Hilft Cloudflare dabei, böswillige Besucher auf Kunden-Websites zu erkennen und die Sperrung von legitimen Benutzern zu minimieren. Es kann auf Endbenutzergeräten verwendet werden, um einzelne Kunden hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und kann Sicherheitseinstellungen für jeden einzelnen Kunden anwenden. Dies ist notwendig, um die Sicherheitsfunktionen von Cloudflare zu unterstützen.