Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinie der www.caffebarbaro.it

Letzte Aktualisierung: [01/12/2021].

Mit dieser Datenschutzerklärung möchte der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, wie nachstehend definiert, den Nutzern und Besuchern der Website www.caffebarbaro.it ("Website") alle Informationen über die Zwecke, für die er ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet, die Kategorien personenbezogener Daten, die der Verarbeitung unterliegen, die Rechte, die den Nutzern und Besuchern der Website gemäß der Verordnung (EU) Nr. 679/2016 ("GDPR") und nationale Rechtsvorschriften über datenschutz (zusammenfassend als "Datenschutzbestimmungen"), und wie die Nutzer und Besucher der Website diese Rechte ausüben können. Diese Datenschutzerklärung soll es den Nutzern und Besuchern der Website auch ermöglichen, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in Kenntnis der Sachlage zuzustimmen, sofern dies im Rahmen der Datenschutzrichtlinie erforderlich ist.

Dieses Dokument kann über den Druckbefehl in den Einstellungen eines beliebigen Browsers ausgedruckt werden.

  1. Datenkontrolleur

Nutis S.r.l. (P.IVA 03941451217), mit Sitz in Via visitazione,27 Santa Maria la Carità 80050 (NA), Italien, ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche der über die Website erhobenen Nutzer-/Besucherdaten ("Eigentümer" o "Caffè Barbaro").

E-Mail Adresse des Inhabers: privacy@caffebarbaro.it

  1. Arten von gesammelten Daten

Zu den personenbezogenen Daten der Nutzer/Besucher, die der für die Datenverarbeitung Verantwortliche über die Website erfasst, gehören:

- Persönliche Daten (Vorname, Nachname, Firmenname, Geburtsdatum, Steuernummer, MwSt.-Nummer);

- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Liefer- und Rechnungsanschrift); und

- Alle Antworten von Nutzern/Besuchern auf Fragen und Rückmeldungen, die von der Website über Online-Formulare und Umfragen erbeten werden (im Folgenden "Persönliche Daten").

Die oben aufgeführten personenbezogenen Daten werden von der Website zum Zeitpunkt der Erfassung erhoben:

- der Registrierung auf der Website, für Benutzer, die sich jetzt zum ersten Mal auf der Website registrieren ("Benutzer"); oder

- beim Kauf eines oder mehrerer Produkte, die über die Website zum Verkauf angeboten werden, für Benutzer, die nicht auf der Website registriert sind ("Gast").Gast").

Sofern auf der Website nicht anders angegeben, sind alle verlangten personenbezogenen Daten als obligatorisch zu betrachten. Es versteht sich daher von selbst, dass die Nichtbereitstellung der als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten die Registrierung auf der Website oder die Nutzung der dort angebotenen Dienste verhindert; die Nichtbereitstellung der als fakultativ gekennzeichneten persönlichen Daten verhindert nicht die Registrierung auf der Website oder die Nutzung der dort angebotenen Dienste, kann aber die Nutzung derselben weniger unmittelbar und benutzerfreundlich.

Diese Website verwendet auch Cookies und/oder andere Tracking-Tools gemäß den in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Methoden und Zwecken (siehe Art. 6 unten).

Der Benutzer/Gast übernimmt die Verantwortung für die persönlichen Daten Dritter, die er/sie über diese Website veröffentlicht oder weitergegeben hat, und garantiert, dass er/sie das Recht hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, und dass er/sie diesen Dritten die vorliegende Datenschutzrichtlinie mitgeteilt hat, wobei er/sie den Eigentümer von jeglicher Haftung gegenüber diesen Dritten befreit.

  1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweck der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten der Nutzer/Gäste werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nach den Grundsätzen der Notwendigkeit, der Datenminimierung, der Rechtmäßigkeit, der Billigkeit, der Verhältnismäßigkeit und der Transparenz für die folgenden Zwecke verarbeitet:

(a)die Website zur Verfügung zu stellen, den Zugang und die Registrierung auf der Website sowie die Nutzung der über die Website angebotenen Dienstleistungen zu ermöglichen, d. h. den Online-Kauf von Produkten und die Verwaltung der Bestellung sowie jede andere Dienstleistung, die in Zukunft über die Website auf Wunsch des Nutzers/Gastes angeboten werden kann, sowie die Website und die darin angebotenen Dienstleistungen zu verbessern

(b)dem Nutzer/Gast bei der Registrierung auf der Website und/oder bei der Nutzung der Website und der dort angebotenen Dienstleistungen Hilfestellung zu leisten (durch Ausfüllen des entsprechenden Formulars auf der Website oder durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer) und auch eventuelle Störungsmeldungen und/oder Beschwerden zu bearbeiten

(c) Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Beantwortung von Anfragen der zuständigen Behörden, Schutz ihrer Rechte und Interessen, Aufdeckung böswilliger oder betrügerischer Aktivitäten

(d) dem Nutzer/Gast über die E-Mail-Adresse, die er bei der Registrierung auf der Website oder beim Kauf über die Website angegeben hat, kommerzielle Informationen und Newsletter über Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die den vom Nutzer/Gast bereits gekauften/angefragten ähnlich sind

(e)Zusendung von Werbematerial an den Nutzer und Durchführung von Werbe-, Marketing- und/oder Direktverkaufsaktivitäten für Produkte und/oder Dienstleistungen, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verkauft und/oder angeboten werden

(f) dem Nutzer kommerzielle und werbliche Mitteilungen in Bezug auf Produkte und/oder Dienstleistungen ausgewählter Dritter (d.h. Unternehmen der Gruppe, zu der der für die Verarbeitung Verantwortliche gehört, Mutter-, Tochter- und/oder assoziierte Unternehmen, Unternehmen, die eine Vereinbarung mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen haben, und Partner Dritter), mit denen der für die Verarbeitung Verantwortliche rechtliche Beziehungen unterhält, zukommen zu lassen (ohne in diesem Fall personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben)

(g)Profiling-Aktivitäten in Bezug auf den Nutzer der Website durchzuführen, d.h. seine Vorlieben, Konsumgewohnheiten und seinen Geschmack zu bewerten, auch indem er zur Teilnahme an Marktforschungen eingeladen wird, um anschließend profilierte Marketingmitteilungen zu versenden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die oben genannten Verarbeitungszwecke (siehe Abschnitt "Verarbeitungszwecke", Buchstaben a) bis g)) werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf den folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

(a) Erfüllung des Vertrags mit dem Nutzer/Gast und berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen;

(b) Erfüllung des Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag des Nutzers/Gastes und im berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen

(c) Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, und/oder ein berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen

(d) berechtigte Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, sofern der Nutzer/Gast nicht widerspricht;

(e)ausdrückliche Zustimmung des Nutzers;

(f) ausdrückliche Zustimmung des Nutzers; und

(g) ausdrückliche Zustimmung des Nutzers.

Unter Bezugnahme auf den Zweck, der in Buchstabe d) obender Nutzer/Gast kann dem Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit widersprechen, indem er auf den Link am Ende der betreffenden E-Mail klickt oder sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter der in Art. 1 oben.

Kontaktmethoden für Direktmarketingaktivitäten im Auftrag Dritter und Profiling wie in Buchstaben e), f) und g) oben(e), (f) und (g) können entweder automatisiert (per E-Mail, Textnachricht, Push-Benachrichtigung, andere Massenkommunikationsmittel usw.) oder traditionell (Telefonanrufe mit einem Mitarbeiter und Post) erfolgen. In jedem Fall kann der Nutzer seine Einwilligung widerrufen, auch teilweise, z. B. indem er nur den herkömmlichen Kontaktmethoden zustimmt.

Wenn der Nutzer dem Profiling zustimmt, das in Punkt (g) oben(siehe oben), setzt sie eine automatisierte Aktivität voraus, um den Nutzer auf der Grundlage seiner früheren Kauferfahrungen, der Marktanalysen, an denen er möglicherweise teilgenommen hat, seiner demografischen Klasse und seiner Aktivitäten auf der Website in eine Kategorie von Subjekten mit homogenen Merkmalen (in Bezug auf Kaufpräferenzen, Produkte von Interesse und Kaufbereiche) einzuordnen.

Websites und Anwendungen von Drittanbietern

Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass die Website Anwendungen und Websites Dritter enthalten oder anderweitig mit diesen interagieren kann, um den Nutzern/Gästen einige der über die Website angebotenen Zusatzdienste zur Verfügung zu stellen. Websites und Anwendungen von Drittanbietern unterliegen ihren eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien. Die Nutzung von Websites und Anwendungen Dritter durch Nutzer/Gäste unterliegt daher den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Dritten, auf die verwiesen wird.

  1. Art der Verarbeitung; Empfänger der personenbezogenen Daten; Ort und Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Modalitäten der Verarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift gemäß Artikel 32 DSGVO geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, die Änderung oder die Zerstörung der personenbezogenen Daten der Nutzer/Gäste zu verhindern.

Die Verarbeitung erfolgt auf Papier und/oder mit Hilfe von Informatik- und/oder Telematikinstrumenten, wobei die Organisationsmethoden und die Logik strikt an die in der folgenden Tabelle angegebenen Zwecke gebunden sindArt. 3 oben.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer/Gäste wird in einzelnen Vorgängen den Angestellten und/oder Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) anvertraut, die ordnungsgemäß ermächtigt und bestellt sind.

Dritte, die von der verantwortlichen Stelle mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer/Gäste beauftragt werden (z. B. technische Dienstleister, Postkuriere, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), werden gemäß Art. 28 DSGVO als Datenverarbeiter benannt. Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit beim für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden, indem man sich an ihn unter der E-Mail-Adresse wendet, die inArt.1 oben.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer/Gäste werden nicht außerhalb der Europäischen Union verbreitet oder übertragen.

Ort und Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Die persönlichen Daten des Nutzers/Gastes werden auf den Servern des Datenverantwortlichen gespeichert, die sich alle in der EU befinden.

Die Nutzer/Gäste werden jedoch darauf hingewiesen, dass die Website Websites und Anwendungen von Dritten einbeziehen oder anderweitig mit ihnen interagieren kann, um die über die Website angebotenen Zusatzdienste bereitzustellen. Websites von Dritten und Anwendungen von Dritten unterliegen ihren eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien. Die Nutzung von Websites und Anwendungen von Dritten durch Nutzer/Gäste unterliegt daher den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Dritten, auf die verwiesen wird.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer/Gäste werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und so lange gespeichert, wie es für die inArt. 3 oben. Im Besonderen:

- für die Zwecke gemäß Artikel 3 Buchstaben a), d), e), f) und g)die persönlichen Daten von Benutzer werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufbewahrt (aber nicht für die Zwecke (d), (e), (f) und (g) im Falle eines Widerspruchs oder im Falle des Fehlens oder des späteren Widerrufs der Einwilligung verwendet), bis der Nutzer sein Konto löscht. Es versteht sich jedoch, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Nutzers aufbewahren kann, um seine Rechte in Bezug auf zum Zeitpunkt der Anfrage oder auf Anweisung von Behörden anhängige Rechtsstreitigkeiten zu verteidigen. Der Nutzer kann sein Konto löschen oder einen ausdrücklichen Antrag auf Löschung der personenbezogenen Daten an den für die Verarbeitung Verantwortlichen senden (siehe Art. 1 oben);

- zu dem in Absatz 1 genannten Zweck Art. 3 Buchstabe a) obendie persönlichen Daten von Gast wird bis zum Abschluss des bestehenden Vertrags oder der vorvertraglichen Maßnahme aufbewahrt. Für den Zweck gemäß Artikel 3 Buchstabe d) Die personenbezogenen Daten des Gastes werden, außer im Falle eines Widerspruchs, so lange aufbewahrt, wie das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen besteht. Dagegen dürfen die personenbezogenen Daten des Gastes nicht für die Zwecke der Buchstaben e, f und g verarbeitet - und somit aufbewahrt - werden. Artikel 3 Buchstaben e, f und g;

- für die Zwecke gemäß Art. 3 Buchstabe b) oben, die persönlichen Daten von Benutzer/Gäste werden so lange aufbewahrt, wie es unbedingt erforderlich ist, um das Hilfeersuchen, den Bericht und/oder die Beschwerde zu bearbeiten und den Nutzern/Gästen ein Feedback zu geben. Auch hier gilt, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aufbewahren kann, um seine Rechte in Bezug auf offene Streitigkeiten oder auf Anweisung von Behörden zu verteidigen; und

- für die Zwecke gemäß Art. 3 Buchstabe c obendie persönlichen Daten von Benutzer/Gäste werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen so lange aufbewahrt, wie die Notwendigkeit der Verarbeitung besteht, um die genannten rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten nicht mehr ausgeübt werden.

  1. Rechte des Nutzers/Gastes

Die Nutzer/Gäste können bestimmte Rechte in Bezug auf die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten ausüben.

Der Nutzer/Gast hat insbesondere das Recht auf

- Informationen über die Zwecke, für die seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, über die Dauer der Verarbeitung und über die Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden, zu erhalten (sogenanntes Auskunftsrecht)

- die Berichtigung oder Ergänzung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu erwirken (sogenanntes Recht auf Berichtigung);

- die Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten in folgenden Fällen zu erwirken: (a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich; (b) er hat seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen, wenn diese auf der Grundlage seiner Einwilligung verarbeitet werden; (c) er hat der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprochen, wenn diese aus einem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden; oder (d) die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ist nicht gesetzeskonform (sog. Recht auf Löschung). Wir weisen den Nutzer/Gast jedoch darauf hin, dass die Aufbewahrung seiner personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen rechtmäßig ist, wenn sie erforderlich ist, um ihm die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zu ermöglichen oder um ein Recht vor Gericht zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen;

- zu erwirken, dass ihn betreffende personenbezogene Daten nur dann ohne weitere Verwendung aufbewahrt werden, wenn (a) er die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten bestreitet, und zwar für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen; (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, er aber dennoch der Löschung seiner personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen widerspricht (c) die personenbezogenen Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind; (d) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und darauf warten, dass geprüft wird, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen die Gründe der betroffenen Person überwiegen (c.d. Recht auf Beschränkung);

- die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren und interoperablen Format zu erhalten (sog. Recht auf Übertragbarkeit).

- die Einstellung der Verarbeitung in den Fällen zu erwirken, in denen Ihre Daten für kommerzielle Mitteilungen/Newsletter über Produkte oder Dienstleistungen verarbeitet werden, die mit denen identisch sind, die der für die Verarbeitung Verantwortliche bereits gekauft/geliefert hat (sog. Widerspruchsrecht); und

- Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf beruht.

Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können

Um die oben genannten Rechte auszuüben, können die Nutzer/Gäste eine Anfrage an die in der folgenden Tabelle angegebenen Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen richtenArt.1 oben. Die Anträge werden kostenlos gestellt und vom für die Verarbeitung Verantwortlichen so schnell wie möglich bearbeitet. Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass der Nutzer/Gast das Recht hat, sich an den Garant für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Piazza di Monte Citorio, 121 - 00186 Rom (RM) zu wenden, um seine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend zu machen.


  1. Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Tools. Um mehr zu erfahren, kann der Nutzer/Gast unsere Cookie-Richtlinie.


  1. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Unbeschadet der Tatsache, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche in keinem Fall andere als die von den Nutzern/Gästen ausdrücklich genehmigten und/oder angeforderten Verarbeitungen vornimmt, kann die vorliegende Datenschutzpolitik Änderungen unterliegen, um neuen gesetzlichen Bestimmungen, Änderungen der Politik des für die Verarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf personenbezogene Daten und/oder Änderungen der Merkmale der Website und/oder der dort angebotenen Dienstleistungen zu entsprechen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche fordert die Nutzer/Gäste daher auf, die auf der Website veröffentlichte Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu konsultieren, um stets über die neueste Version informiert zu sein.



    Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
    Diese E-Mail wurde registriert