Widerrufsrecht

Wer kann und wie man das Widerrufsrecht ausübt

Das Widerrufsrecht ist gesetzlich geregelt, wenn der Kunde/Verbraucher (d.h. eine natürliche Person, die Waren zu Zwecken erwirbt, die nicht mit ihrer beruflichen Tätigkeit zusammenhängen, d.h. den Kauf unter Angabe einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auf dem Bestellformular tätigt) das Recht hat, vom Kaufvertrag aus irgendeinem Grund zurückzutreten.

Um dieses Recht auszuüben, muss der Kunde den Kundendienst von www.caffebarbaro.it über eine der auf dieser Website angegebenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.

Modalitäten der Rücknahme

Das Widerrufsrecht unterliegt den folgenden Bedingungen (Artikel 67 des Verbraucherschutzgesetzes):

Wenn die Waren geliefert wurden, muss der Verbraucher sie dem Gewerbetreibenden oder der vom Gewerbetreibenden benannten Person gemäß den Vertragsbedingungen zurückgeben oder zur Verfügung stellen.

Die Frist für die Rücksendung der Waren darf in keinem Fall kürzer sein als vierzehn Arbeitstage ab dem Datum des Erhalts der Waren. Für die Zwecke der Frist gilt die Ware als zu dem Zeitpunkt zurückgegeben, zu dem sie dem übernehmenden Postamt oder Spediteur übergeben wird.

Bei Verträgen über den Verkauf von Waren ist die wesentliche Unversehrtheit der zurückzusendenden Ware eine wesentliche Voraussetzung für die Ausübung des Widerrufsrechts, wenn die Ware geliefert wurde. Es reicht jedoch aus, dass die Waren in einem normalen Erhaltungszustand zurückgegeben werden, d.h. dass sie unter Beachtung der üblichen Sorgfalt aufbewahrt und gegebenenfalls benutzt wurden.

Die einzigen Kosten, die der Verbraucher bei Ausübung des Widerrufsrechts nach diesem Artikel zu tragen hat, sind die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren an den Absender, sofern dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist.

Alle auf www.caffebarbaro.it gekauften Artikel können innerhalb von 10 Tagen nach dem Kaufdatum zurückgegeben und durch andere Artikel gleichen Wertes ersetzt werden.

Wann das Widerrufsrecht erlischt (Artikel 55 des Verbraucherschutzgesetzes)

Das in den Artikeln 64 ff. sowie in den Artikeln 52 und 53 und in Artikel 54 Absatz 1 vorgesehene Widerrufsrecht findet keine Anwendung

für Verträge über die Lieferung von Lebensmitteln, Getränken oder anderen Waren des täglichen Bedarfs, die dem Verbraucher in seiner Wohnung, an seinem Wohnort oder an seinem Arbeitsplatz von Händlern geliefert werden, die häufig und regelmäßig Besuche machen;

für Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Unterbringung, Beförderung, Verpflegung und Freizeit, wenn sich der Gewerbetreibende bei Vertragsabschluss verpflichtet, diese Dienstleistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb einer bestimmten Frist zu erbringen.

Sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben, kann der Verbraucher das in den Artikeln 64 ff. vorgesehene Widerrufsrecht nicht ausüben, wenn

der Erbringung von Dienstleistungen, mit deren Ausführung mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der in Artikel 64 Absatz 1 vorgesehenen Frist begonnen wurde;

Angebot von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis an Schwankungen der Finanzmarktsätze gebunden ist, die der Händler nicht kontrollieren kann;

die Lieferung von Waren, die nach Maß angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde;

die Lieferung von versiegelten audiovisuellen Produkten oder Computersoftware, die vom Verbraucher entsiegelt wurden;

das Angebot an Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen;

von Wett- und Lotteriedienstleistungen.



    Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
    Diese E-Mail wurde registriert